DepartmentPage

Mechanische Antriebstechnik (924 Produkte umfassen 37500 Artikel)


Ein Antrieb oder Getriebe ist ein System zur Kraftübertragung, mit dem Maschinen oder Maschinenteile in Bewegung versetzt werden. Dabei ist das Getriebe im Prinzip das Verbindungsglied zwischen dem Antriebsmotor und der angetriebenen Komponente. In manchen Fällen benötigt diese Komponente dieselben Drehzahlen, Kräfte und Drehmomente wie der Antriebsmotor, aber diese Werte können auch voneinander abweichen. Bei einer solchen Abweichung ist von einer variablen Getriebeübersetzung die Rede.


Im Rahmen der mechanischen Antriebstechnik gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Kraftübertragung zu erzielen, beispielsweise per Keilriemen, Zahnriemen, Ketten und Wellenkupplungen.


Bei einem Riemen- und Kettenantrieb sind an zwei parallel laufenden Wellen Scheiben angebracht, die über einen Riemen oder eine Kette in Endlosschleife miteinander verbunden sind. Haben diese Scheiben denselben Durchmesser, dann drehen sie sich mit derselben Geschwindigkeit. Weichen die Durchmesser jedoch voneinander ab, drehen sie sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, wodurch es entweder zu einer Verzögerung oder zu einer Beschleunigung des Antriebs kommt.


Scheiben für solchen Antriebsarten sind serienmäßig erhältlich mit vorgebohrten Öffnungen oder als kegelförmige Buchsen, die als Spannbuchsen, Taper- oder Taperlock-Buchsen bezeichnet werden.


Wenn zwei Wellen in Verlängerung oder im Winkel zueinander liegen, ist für die Kraftübertragung auch eine Wellenkupplung nutzbar. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen: als Reifenkupplung, elastische Kupplung, Zahnkupplung, Festkupplung, Lamellenkupplung oder zylindrisches Spannelement.


In manchen Fällen dienen mechanische Antriebe nicht in erster Linie der Kraftübertragung, sondern dem Transport von Produkten. In dem Fall wird von internem oder innerbetrieblichem Transport gesprochen. Dabei sind dieselben Übersetzungen möglich wie bei der Kraftübertragung. Allerdings gelten für diese Komponenten andere Anforderungen, z. B. im Hinblick auf Reibungseigenschaften oder Beständigkeit gegenüber Wasser und aggressiven Reinigungsmitteln. Dementsprechend sind Komponenten in dieser Art von Antrieben häufig aus anderem Material gefertigt, z. B. aus Polyurethan (PU) oder Edelstahl.

ERIKS Deutschland GmbH stellt auf ein neues ERP-System um Einführung SAP

Sehr geehrte Kunden,

Ab dem 01.04.2023 findet die flächendeckende Einführung des Warenwirtschaftssystems SAP bei der ERIKS Deutschland GmbH statt.
Daher kommt es in dem Zeitraum von KW13 bis etwa KW15 zu Beeinträchtigungen im Bestell- sowie Lieferprozess.

Bitte beachten Sie während der Umstellungsphase, dass:

  • zwischen dem 29.03 und dem 03.04.2023 keine Bestellungen getätigt werden können
  • in der Zeit von KW14 bis KW15 die Aufträge nur sehr eingeschränkt bearbeitet werden können

Ab Ende der KW15 erwarten wir, dass die volle Auftragsabwicklung wie gewohnt wieder aufgenommen werden kann.

Vielen Dank für ihr Verständnis
Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ihre ERIKS Deutschland GmbH – Webshop-Team