DepartmentPage

Fördertechnik (10 Produkte umfassen 228 Artikel)


Förderbänder werden beim internen Transport von Waren eingesetzt, beispielsweise um ein Halbfabrikat oder ein Endprodukt im Rahmen eines Produktionsprozesses an einen anderen Ort zu verbringen. Diese meist aus PU, PVC, Gummi oder Polyester gefertigten Bänder sind in vielen Modellen und Größen erhältlich.


Der große Vorteil besteht darin, dass sie in jeder gewünschten Länge erhältlich sind. Serienmäßig liegen diese (endlichen) Bänder in Rollenform vor, doch sie lassen sich auf die benötigte Länge zurechtschneiden und -schweißen. Flachbänder sind in verschiedenen Farben, Stärken und Härtegraden (angegeben in der Einheit Shore, Sh A) erhältlich. Weiterhin gibt es diverse Oberflächenstrukturen, unterschiedliches Abdeckgewebe (z. B. Supergrip) sowie eingepasste Mitnehmer. Der benötigte Reibungskoeffizient entscheidet häufig schon über das passende Förderband. Die Verschweißung dieser Bänder ist etwas aufwändiger als die Verschweißung von Rund- und Keilriemen aus PU und wird daher zumeist dem Lieferanten überlassen.


Neben PU-Flachbändern ist auch ein Komplettpaket modularer Förderbänder von System Plast lieferbar. Zu diesem Förderbandsortiment gehören:

  • Gerade Ausführung
  • Magnetische Ausführung
  • Mit LBP-Rollen
  • Mit Gummiauflage

Von System Plast sind außer modularen Förderbändern auch alle übrigen Förderbandkomponenten lieferbar. Den Scharnierbandförderer von System Plast finden Sie beispielsweise in der Produktgruppe „Ketten“.


Förderbänder kommen vor allem in der Verpackungs-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie zum Einsatz. Unter hygienischen Gesichtspunkten ist es vor allem in der Lebensmittel- und Getränkebranche wichtig, dass die dort eingesetzten Produkte die FDA-Richtlinien erfüllen. In diesen Branchen ist zudem die europäische Verordnung EC1935/2004 von Bedeutung.

ERIKS Deutschland GmbH stellt auf ein neues ERP-System um Einführung SAP

Sehr geehrte Kunden,

Ab dem 01.04.2023 findet die flächendeckende Einführung des Warenwirtschaftssystems SAP bei der ERIKS Deutschland GmbH statt.
Daher kommt es in dem Zeitraum von KW13 bis etwa KW15 zu Beeinträchtigungen im Bestell- sowie Lieferprozess.

Bitte beachten Sie während der Umstellungsphase, dass:

  • zwischen dem 29.03 und dem 03.04.2023 keine Bestellungen getätigt werden können
  • in der Zeit von KW14 bis KW15 die Aufträge nur sehr eingeschränkt bearbeitet werden können

Ab Ende der KW15 erwarten wir, dass die volle Auftragsabwicklung wie gewohnt wieder aufgenommen werden kann.

Vielen Dank für ihr Verständnis
Wir freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ihre ERIKS Deutschland GmbH – Webshop-Team